Graphitelektroden


Graphite Electrodes

Was ist ein Graphitelektrode?

Typen und Eigenschaften

1. Regular Power (RP) Graphitelektroden

Sie haben eine höhere elektrische Widerstandsfähigkeit und geringere Thermoschockbeständigkeit im Vergleich zu hochwertigen Elektroden.

2. High Power (HP) Graphitelektroden

Sie bieten eine bessere Leitfähigkeit und höhere Festigkeit als RP-Elektroden.

Die verbesserte Mikrostruktur ermöglicht höhere Strombelastungen und bessere thermische Stabilität.

3. Ultra-High Power (UHP) Graphitelektroden

Sie durchlaufen eine extreme Graphitisierung (2800–3000°C), wodurch sie ultraniedrigen elektrischen Widerstand, außergewöhnliche Stromdichtekapazität und überlegene Beständigkeit gegen thermische Belastungen erhalten.

Herstellungsprozess von Graphitelektroden

1. Kalzinierung (Calcination)

Temperatur: über 1300°C

Zweck: Entfernung flüchtiger Bestandteile, Erhöhung der echten Dichte, mechanischen Festigkeit und elektrischen Leitfähigkeit

2.Zerkleinern, Sieben & Mischen
graphite electrodes kneading
3. Kneten (Mischen mit Bindemittel)
graphite electrodes forming
4. Formen (Molding)
  • Die Paste wird zu „grünen“ Elektroden geformt.
  • Methoden:
    • Extrusion (für zylindrische Elektroden)
    • Vibrationsformung (für Großdurchmesser-Elektroden)
    • Druckformung (für Sonderformen)
  • Die geformten grünen Elektroden haben hohe Dichte, benötigen jedoch weitere Wärmebehandlung zur strukturellen Stabilität.

graphite electrodes baking
5. Backen (Carbonization)
  • Die grünen Elektroden werden bei 850–1000°C in einem Schutzmaterial (Koks oder Sand) gebacken, um Oxidation zu verhindern.
  • Die gebackenen Elektroden („carbonized electrodes“) gewinnen mechanische Festigkeit.

graphite electrodes impregnation
6. Imprägnierung (Optional – für Hochdichte-Elektroden)
  • Um Dichte und Festigkeit zu erhöhen, werden die gebackenen Elektroden in einen Autoklaven gelegt, wo flüssiges Pech oder Harz unter hohem Druck in die Poren gedrückt wird.
  • Nach der Imprägnierung erfolgt ein zweites Backen, um das eingebracht Bindemittel zu karbonisieren.
  • Für ultrahochdichte Elektroden kann dieser Vorgang 2–3 Mal wiederholt werden.

graphite electrodes graphitization
7. Graphitisierung
  • elektrische Leitfähigkeit
  • thermische Beständigkeit
  • Oxidationsbeständigkeit
graphite electrodes machining
8. Bearbeitung (Final Processing)
  • Die graphitierten Elektroden werden präzise bearbeitet (Drehen, Gewindeschneiden, Kegeln), um exakte Maßtoleranzen zu erfüllen.

Anwendungen von Graphitelektroden

  • Stahlherstellung (Elektrolichtbogenöfen, EAF)
  • Stahlherstellung (Konverter-/Ladle-Öfen, LF)
  • Produktion von Silizium und Phosphor

WhatsApp

WhatsApp
WeChat QR

扫一扫加微信

QR Code
Email