Gusseisenwalzen


Im Bereich der Metallurgie und der Walzwerkstechnologie spielen Gusseisenwalzen (Cast Iron Rolls) eine entscheidende Rolle bei der Formgebung von Metallen in verschiedene Formen. Ihre Leistung wirkt sich direkt auf die Qualität der gewalzten Produkte, die Produktionseffizienz und die Lebensdauer der Anlagen aus. Nachfolgend finden Sie eine detaillierte Übersicht über die gängigen Gusseisenwalzentypen, die wir anbieten.

1. Gusseisenwalze (Cast Iron Roll)

Eine walzbare Eisenwalze, die durch Gießen hergestellt wird, mit einem Kohlenstoffgehalt von mehr als 2,1 %. Bei Spezialwalzen kann der Kohlenstoffgehalt unter 2,1 % liegen.

2. Gehärtete Gusseisenwalze (Chilled Cast Iron Roll)

Eine Gusseisenwalze mit einer gehärteten Schicht (Weißeisen-Schicht) auf der Oberfläche des Walzenkörpers.

Die gehärtete Schicht entsteht durch schnelles Abkühlen während des Gießprozesses, was die Graphitausscheidung unterdrückt und eine harte, spröde Weißeisenstruktur bildet. Diese Schicht bietet hervorragende Verschleißfestigkeit und macht gehärtete Gusseisenwalzen ideal für Anwendungen, die hohe Oberflächenhärte erfordern, z. B. im Grobwalzwerk.

3. Unbestimmte Kühleisenwalze (Indefinite Chill Cast Iron Roll)

Eine Gusseisenwalze, die mittels Dauerformgießen (Metallformgießen) hergestellt wird, bei der die Arbeitslage des Walzenkörpers aus marmoriertem Gusseisen (eine Zwischenstruktur zwischen Weiß- und Grauguss) besteht.

Im Vergleich zu gehärteten Gusseisenwalzen bedeutet „unbestimmte Kühlung“ den allmählichen Übergang von der harten Oberfläche zum weicheren Kern – es gibt keine klare Grenze zwischen der gehärteten Schicht und der inneren Struktur. Dieses Design balanciert Verschleißfestigkeit (durch die marmorierte Arbeitslage) und Zähigkeit (durch den Kern) aus und eignet sich für mittelbeanspruchte Walzprozesse, z. B. Zwischenstände im Stahlwalzwerk.

4. Hochchrom-Gusseisenwalze (High Chromium Cast Iron Roll)

Eine Weißeisenwalze, deren Arbeitslage mehr als 12 % Chrom enthält.

Der hohe Chromgehalt bildet harte Chromcarbidphasen (z. B. Cr₇C₃) in der Mikrostruktur und verbessert die Verschleißfestigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Hitzebeständigkeit der Walze erheblich. Dieser Walzentyp wird häufig in extremen Walzumgebungen eingesetzt, z. B. beim Warmwalzen von Edelstahl oder hochfesten Legierungsstählen, wo Abrieb- und Hitzebeständigkeit entscheidend sind.

5. Perlitische Kugelgraphit-Gusseisenwalze (Pearlitic Nodular Cast Iron Roll)

Auch als duktiler Gusseisenwalze (Ductile Cast Iron Roll) bekannt, bei der die Matrix der Arbeitslage des Walzenkörpers aus perlitischer Struktur besteht.

Kugelgraphitguss (duktiles Eisen) wird durch Zugabe von Kugelbildnern (z. B. Magnesium) zum geschmolzenen Gusseisen hergestellt, wodurch Flake-Graphit in kugelförmigen Graphit umgewandelt wird – dies verbessert Zähigkeit und Festigkeit erheblich im Vergleich zu Grauguss. Die perlitische Matrix erhöht zudem Härte und Verschleißfestigkeit. Dieser Walzentyp ist vielseitig einsetzbar, für Kalt- und Warmwalzen geeignet und insbesondere für Stände, die eine ausgewogene Kombination aus Zähigkeit und Oberflächenbeständigkeit erfordern.

6. Bainitische Kugelgraphit-Gusseisenwalze (Bainitic Nodular Cast Iron Roll)

Eine Kugelgraphit-Gusseisenwalze, deren Arbeitslage von bainitischer Struktur dominiert wird.

Bainit ist ein Produkt der Niedertemperaturumwandlung von Austenit, das höhere Härte als Perlit und bessere Zähigkeit als Martensit bietet. Durch kontrollierte Wärmebehandlung (z. B. isothermes Abschrecken) bildet die Arbeitslage der Walze eine bainitische Matrix, die eine außergewöhnliche Kombination aus Verschleißfestigkeit, Schlagfestigkeit und Ermüdungsbeständigkeit bietet. Sie wird häufig in stark belasteten Walzprozessen eingesetzt, z. B. Warmband- oder Plattenwalzwerke.

7. Legierte Kugelgraphit-Gusseisenwalze (Alloy Nodular Iron Roll)

Eine Kugelgraphit-Gusseisenwalze, deren Arbeitslage aus temperierter Sorbitstruktur besteht.

Legierungselemente (z. B. Chrom, Molybdän, Nickel) werden dem Kugelgraphitguss hinzugefügt, um die Mikrostruktur zu verfeinern und die mechanischen Eigenschaften zu verbessern. Nach Abschrecken und Anlassen bildet die Arbeitslage temperierten Sorbit – eine Struktur aus feinem Ferrit und Zementit mit hoher Zähigkeit, guter Festigkeit und mittlerer Verschleißfestigkeit. Dieser Walzentyp ist für Walzprozesse ausgelegt, die hohe Zähigkeit und thermische Ermüdungsbeständigkeit erfordern, z. B. kontinuierliche Guss- und Walzstraßen.

Durch das Verständnis der Eigenschaften und Anwendungen jedes Typs von Gusseisenwalzen können Ingenieure und Hersteller fundierte Entscheidungen treffen, um Walzprozesse zu optimieren, Wartungskosten zu senken und die Produktqualität zu verbessern. Ob für das Kaltwalzen dünner Bleche oder das Warmwalzen dicker Platten – die Auswahl der richtigen Gusseisenwalze ist ein entscheidender Schritt für effiziente und zuverlässige Produktion.

Kontakt für Walzwerkwalzen

Bei SATRAD GROUP sind wir auf die Lieferung hochwertiger Walzwerkwalzen spezialisiert, einschließlich Gusseisenwalzen, Schmiederollen und fortschrittlicher Legierungslösungen. Mit fast einem Jahrzehnt Erfahrung in der Metallurgie und industriellen Versorgung sind wir bestrebt, weltweit zuverlässige Produkte und professionelle Dienstleistungen für Stahlwerke und Fertigungsindustrien zu liefern. Arbeiten Sie noch heute mit SATRAD GROUP zusammen, um Ihre Produktionseffizienz zu steigern und langfristigen Wert zu erzielen.

👉 Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Produkte zu erfahren.

WhatsApp

WhatsApp
WeChat QR

扫一扫加微信

QR Code
Email